Anzeige

 Faun präsentierte Ifat@Home

Vom 04. bis 08. Mai 2020 zeigte die Faun-Gruppe ihre Produktneuheiten digital auf Youtube, Linkedin, Instagram und Facebook.
Bild: Faun
Anzeige

Nach der nun endgültigen Absage der IFAT 2020 hatte sich FAUN entschlossen, seinen Kunden die Messe-Highlights nicht vorzuenthalten. Unter dem Motto „Right here. Right now.“ präsentierte das Unternehmen zur eigentlichen Messewoche, vom 04. bis 08. Mai, die neuesten Müllfahrzeuge und Kehrmaschinen.

Den Auftakt bildeten die beiden emissions- und CO2-freien Bluepower-Fahrzeuge. Faun zeigte eine Kehrmaschine Viajet Bluepower und ein Müllfahrzeuge Rotopress Bluepower mit Wasserstoff-Batterie-Antrieb. Beide Fahrzeuge können mit Wasserstoff gefahren und betrieben werden. In diesem Jahr wird FAUN noch 20 dieser umweltfreundlichen Fahrzeuge zu Kunden in Einsatz schicken.

Die Viajet Bluepower ist eine vollelektronische Kehrmaschine mit einem Aufbauvolumen von sechs Kubikmeter. Das Energiekonzept der Kehrmaschine ist für einen zehn Stunden Betrieb ausgelegt.  Der Entfall des Aufbaumotors bietet zusätzlich Platz, z.B. für zusätzliche Wassertanks. Die Kehrmaschine ist sowohl elektrisch wie auch im Wasserstoff-Modus fahrbar. Im nächsten Schritt wird die Performance der Viajet 6 auf Herz und Nieren geprüft. Parallel zu den Testfahrten erfolgen Tourenanalysen, bei denen Daten (z.B. Streckenverlauf, Leistung) gesammelt werden. Anhand dieser Daten kann die Ausstattung der Kehrmaschine bestimmt und die Touren genau geplant werden.

Neben der Kehrmaschine ist auch das Abfallsammelfahrzeug Rotopress in der Bluepower-Version mit Hochvolt-Batterie als Energiespeicher und elektrischem Fahrantrieb verfügbar. Die Batterieleistung reicht für zwei Entsorgungstouren je zehn Tonnen Abfall pro Tag aus und würde selbst nach acht Jahren Nutzung noch 85 kWh aufweisen. Die Einsatzzeit des Fahrzeugs kann mit Brennstoffzellen, je nach Einsatzgebiet, auf bis zu 560 km erhöht werden.
Die Wasserstofftanks sind, wie auch bei der Kehrmaschine, mit Sensoren zur Temperaturüberwachung ausgestattet, um ein Überhitzen der Tanks zu verhindern. Mit den Bluepower-Fahrzeugen kann an jeder Müllverbrennungsanlage, die Strom erzeugt, mittels Elektrolyse Wasserstoff erzeugt und somit auch getankt werden.

Zudem stellte Faun den Rotopress erstmals mit Heckkran zur Entleerung von Untergrundgefäßen vor. Die gesamte Konstruktion wiegt 500 kg. Dafür hat der Kran eine Tragkraft von zwei Tonnen. Er kann bis zu fünf Meter ausgefahren werden und hebt selbst dann noch 720 kg.

Die Faun-Präsentation bei Youtube.

Quelle: Faun Umwelttechnik

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link