Anzeige

BDE fordert Mautbefreiung für Abfallsammelfahrzeuge

Im Zuge der Neujustierung des Bundesfernstraßenmautgesetzes fordert der BDE mautfreie Fernstraßennutzung für Abfallsammelfahrzeuge.
Fabio Sommaruga, pixelio.de
Fabio Sommaruga, pixelio.de
Anzeige

„Dass Abfallsammelfahrzeuge mautpflichtig sind, verschlechtert die Marktsituation für die Unternehmen der Entsorgungswirtschaft deutlich. Durch die flächendeckende Mautpflicht können selbst regionale Entsorger kaum noch auf gebührenfreie Bundesfernstraßen ausweichen“, warnt BDE-Präsident Peter Kurth. Die durch die Maut verursachten zusätzlichen Kosten seien für das rohstoffarme Deutschland ein klarer Nachteil. Kurth: „Die Fahrzeuge transportieren künftige Recyclingrohstoffe, die wettbewerbsfähig sein müssen. Mautgebühren bewirken offensichtlich das Gegenteil.“

Erschwerend komme hinzu, dass die neuen Mautsätze insbesondere auf umweltfreundliche Lkw abzielen. „Es ist nicht nachvollziehbar, warum Fahrzeuge, die über modernste Technik zur Abgasnachbehandlung verfügen, mit deutlich höheren Mautsteigerungen belegt werden als ältere und umweltschädlichere Modelle. Insgesamt steht der Gesetzesentwurf einer modernen und wettbewerbsfähigen Kreislaufwirtschaft diametral entgegen“, betont Kurth.

Quelle: BDE
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link