Anzeige

Studie: Rücknahme durch Hersteller ist effizient

Herstellergetragene Rücknahmesysteme brauchen hinsichtlich der Effizienz den Vergleich mit anderen Rückführungsschienen für Verpackungen, nicht zu scheuen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung zur Sammlung und Wiederverwertung von Verpackungen.
Anzeige

Die direkte Umsetzung des in der VerpackV verankerten Prinzips der Produktverantwortung bildet aus Sicht der Brancheninitiative Produktverantwortung (BiPv) seit zwanzig Jahren die tragfähige Basis für den kontinuierlich wachsenden Erfolg herstellergetragener Systeme zur Rücknahme von Verpackungen. Die Initiative sieht sich in ihrer Position angesichts einer von ihr initiierten Dokumentation der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) zur Sammlung und Wiederverwertung von Verpackungen bestätigt.

Die BiPv besteht zurzeit aus vier Betreibern von Rücknahmesystemen: die Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft (GVÖ), Kreislaufsystem Blechverpackungen Stahl (KBS), Partslife sowie die Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen (RIGK). Alle vier Unternehmen haben ihre Arbeit kurz nach Inkrafttreten der VerpackV im Jahr 1991 aufgenommen.

Die Studie besagt, dass die vier Systeme seit 1996 mehr als 362.000 Tonnen Verpackungen erfasst haben, von denen 361.000 Tonnen (99,7 Prozent) einer Verwertung zugeführt wurden. Davon wiederum gingen 321.000 Tonnen (über 86 Prozent der Gesamtmenge) in die werkstoffliche Verwertung. 2012 haben diese Systeme zusammen rund 36.000 Tonnen eingesammelt und vollständig einer Verwertung zugeführt. Von den verwerteten Mengen entfallen 82 Prozent auf die stoffliche und 18 Prozent auf die energetische Verwertung. Diese Ergebnisse basieren auf geprüften Mengenstromdaten der in der BiPv organisierten Unternehmen. Eine Übersicht über die Ergebnisse der Studie kann bei der BiPV angefordert werden.

Quelle: BiPv, mas

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link