Anzeige

Bifa-Untersuchung: Potenziale bei der Materialeffizienz erkennen

50 Vertreter aus der metallverarbeitenden Industrie in Bayern hae das bifa-Umweltinstitut zum Thema Materialeffizienz befragt. Das Ergebnis: Für das zu verarbeitende Material werden über 40 Prozent der Gesamtkosten ausgegeben, Sparversuche werden aber an der falschen Stelle angesetzt.
Anzeige

Im Auftrag des Zentrums für betriebliches Weiterbildungsmanagement (zbw) das das bifa-Institut nach eigenen Abgaben untersucht, inwieweit das Thema „Materialeffizienz“ bereits Eingang in die Strategien bayerischer metallverarbeitender Unternehmen gefunden hat. Dazu seien 50 Unternehmensvertreter und Fachleute aus Verbänden und einschlägigen Instituten befragt worden.

Die Situationsbeschreibung zeige, dass Materialkosten im produzierenden Gewerbe mit über 40 Prozent noch vor Personalkosten (20 Prozent) den mit Abstand größten Kostenblock darstellen. Dennoch würden Maßnahmen zur Kostensenkung heute noch in erster Linie die Personalkosten betreffen.

Zwar werde sich laut Studie beim Material um günstige Einkaufspreise bemüht, gleichzeitig kommen Aspekte wie die Verringerung des Verbrauchs und die Vermeidung von Ausschuss, Verschnitt oder Abfall durch entsprechende Prozessoptimierung zu kurz. Dass hier Potenzial stecke, zeige die gesamtwirtschaftliche Betrachtung: Die Ressourcenproduktivität (das Verhältnis von Ressourceneinsatz zum damit erzielten Produktoutput) wächst bislang jährlich um 1,5 Prozent, die Arbeitsproduktivität aber um mehr als das Doppelte.

Anhand der Ergebnisse der empirischen Untersuchung hat das Bifa-Institut Handlungsempfehlungen formuliert, die in der Praxis zu einer Optimierung der Ressourcennutzung und einer Qualifizierung der Mitarbeiter führen. Der bifa-Text Nr. 48 mit dem Titel „Ressourcennutzung optimieren – Mitarbeiter qualifizieren!“ ist beim bifa- Umweltinstitut zum Preis von 4,50 Euro plus Mehrwertsteuer erhältlich.

Quelle: Bifa, er

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link