Pünktlich zum WM-Start wurde im südafrikanischen Durban eine erste Aufbereitungsanlage für flüssigen Sondermüll in Betrieb genommen. Entwickelt wurde die Anlage von der hessischen OFRU Recycling GmbH & Co. KG aus Babenhausen.
Pünktlich zum WM-Start wurde im südafrikanischen Durban eine erste Aufbereitungsanlage für flüssigen Sondermüll in Betrieb genommen. Entwickelt wurde die Anlage von der hessischen OFRU Recycling GmbH & Co. KG aus Babenhausen.
Die Envio AG hat für das Geschäftsjahr 2009 alle Erwartungen übertroffen. Wie das Unternehmen heute mitteilt, ist der Gesamtumsatz der Envio Gruppe von rund 10 Millionen Euro im Jahr 2008 auf rund 17 Millionen Euro in 2009 gestiegen. Das EBIT stieg von 2,6 Millionen Euro im Vorjahr auf rund 3,0 Millionen Euro an.
Die Recyclingfirma Envio blickt optimistisch auf das laufende Jahr. Die Unternehmensgruppe werde auch in diesem Jahr „dynamisch“ wachsen, gibt Envio bekannt. Der Umsatz soll um bis zu 75 Prozent klettern.
Lachgas ist nach einer Studie gegenwärtig die gefährlichste Substanz für die Ozonschicht. A.R. Ravishankara und Kollegen von der US-Meeresforschungsbehörde NOAA rechneten aus, dass das Di-Stickoxid (N2O) die Ozonschicht im Moment stärker zerstört als jeder andere Stoff. Die Wissenschaftler veröffentlichten ihre Ergebnisse im US-Fachjournal «Science» (online vorab). Lachgas entsteht unter anderem auch bei den biologischen Behandlung von organischen Abfällen.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH