Der Recyclingprozess ist nahezu zwangsläufig mit Staub verbunden. Mit Absauganlagen oder Wasser versucht man, dieses Problem zu lösen. Für die Fälle, in denen das nicht ausreicht, gibt es eine weitere Lösung: Schaum.
Der Recyclingprozess ist nahezu zwangsläufig mit Staub verbunden. Mit Absauganlagen oder Wasser versucht man, dieses Problem zu lösen. Für die Fälle, in denen das nicht ausreicht, gibt es eine weitere Lösung: Schaum.
Ab 2015 muss jede Kommune Strukturen für die getrennte Erfassung von Bioabfall schaffen. Dann müssen nur noch die Bürger mitmachen. Den Biobeutel aus abbaubarem Material sieht der Verbund kompostierbare Produkte als ideales Hilfsmittel, um die separate Sammlung zu erleichtern.
Alba zeigt sich verhalten optimistisch
ELS will duales System werden
Österreich: Schlacke-Streit beendet
Positives erstes Quartal für Scholz
Gute Noten für PUR-Schaumdosen-Recycling
Binder + Co: Schwierige Marktverhältnisse
Über zwei Wochen nach dem letzten Messetag gibt es immer noch neue Produkte für die Entsorgungswirtschaft vorzustellen. Eine Auswahl zeigt der Nachbericht von der größten Messe für den Umwelttechnologiesektor.
Wo andere Müll sehen, sieht Janine Günther die Zukunft: Im Alba-Werk in Walldürn sorgt die Diplom-Ingenieurin mit ihren Mitarbeitern dafür, dass aus Leichtverpackungen wieder wertvolle Rohstoffe gewonnen werden können. Ein Berufsportrait in Zusammenarbeit mit recyclingnews.info.
Verursachergerechte Abrechnung kann Bürger dazu animieren, Abfall zu vermeiden und besser zu trennen. Bei intensiver Mieterberatung lassen sich beachtliche Erfolge erzielen, wie ein Pilotprojekt in Berlin zeigt. Doch für die kommunalen Entsorger gehen Einnahmen verloren.
Die Deutsche Aluminium Verpackung Recycling GmbH hat nur wenige Mitgliedsunternehmen. Mit ihnen vertritt sie aber für den kompletten Markt die Recyclinginteressen der Lieferanten von gewalztem Aluminium in Deutschland.
Die Abfall- und Rohstoffwirtschaft gab sich auf der Ifat die Ehre. Verbände, große Entsorger, Fahrzeug- und Maschinenhersteller, aber auch kleine Spezialisten: (fast) alle waren dabei. Wir geben Ihnen einen ersten kleinen Einblick in die Höhepunkte der Messe.
Für den Autobesitzer ist der Auspuff samt Katalysator ein Kostenfaktor, für die Kat-Recycler ist er die Existenzgrundlage. Bei TSR-KAT werden seit drei Jahren in einem aufwendigen Verfahren wertvolle Metalle aus den Katalysatoren gewonnen.
Bayern hat eine Recyclingoffensive angekündigt. Der Freistaat erkennt Ressourceneffizienz zunehmend als bedeutenden Wettbewerbsfaktor. Gerade bei Sonderabfällen und Recyclingbaustoffen gebe es aber durchaus noch Nachbesserungsbedarf, so der bvse.
Gute Recycler, böse Verbrenner? Mit solchen Standpunkten will sich die Interessengemeinschaft der thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland nicht abfinden. Eine ihrer Hauptbeschäftigungen ist das Werben um die Akzeptanz der Abfallverbrennung.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH