Handeln und Makeln mit Abfällen
BDE-Geschäftsstelle Behrenstraße 29 , BerlinRechtliche Anforderungen, Vertragsgestaltung und Haftung
Rechtliche Anforderungen, Vertragsgestaltung und Haftung
Rechtsgrundlagen, Klassifizierung von Abfällen, Entsorgungsnachweise, Begleitscheine und Register — Anwendung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens.
nach § 11 Entsorgungsfachbetriebeverordnung und nach §§ 4 und 5 AbfAEV (vorher: BefErlV bzw. TgV)…
Inhalte und Auswirkungen der europäischen und deutschen Rechtsetzung und Rechtsprechung auf die kommunale Entsorgungspraxis.
Wilder Müll auf Grünflächen und Plätzen, entlang der Fuß- und Radwege, Wander- und Waldwege sowie…
Fachwissen, Branchenkenntnisse und Praxisanwendungen für Einsteiger/-innen, Assistenten/-innen und weitere Mitarbeiter/-innen aus der Entsorgungsbranche.
Das Vergaberecht stellt ein kompliziertes und unübersichtliches Regelwerk dar, das öffentliche Auftraggeber bei der Beauftragung…
Die Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH und take-e-way bieten 2017 wieder fünf gemeinsame…
Die Maßnahmen der Analytischen Qualitätssicherung (AQS) gemäß dem neuen DWA Arbeitsblatt A 704 für die…
5-tägiger Lehrgang zur Erlangung der Fachkunde im Sinne der §§ 59 und 60 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG).
Das Seminar ist praxisorientiert und eignet sich für Mitarbeiter und Vorgesetzte von Wertstoffhöfen im direkten…
Aktualisierung der Fachkunde für Sammler, Beförderer, Händler, Makler und Entsorger gefährlicher Abfälle — Bundesweit behördlich…
Aktualisierung der Fachkunde für Sammler, Beförderer, Händler, Makler und Entsorger gefährlicher Abfälle — Bundesweit behördlich…
Schulung und praktische Übungen zur Anwendung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens (eANV).
Geräte und Anlagen sicher betreiben. Vorschriften praktisch anwenden.
Lehrgang zur Erlangung der Fachkunde von verantwortlichen Personen gemäß § 53 Abs. 2 Kreislaufwirtschaftsgesetz.
Grundlagen und Tipps für alle Praktiker in Gewerbe-, Industrie-, Dienstleistungs-, Transport- und Entsorgungsbetrieben.
Sachkundelehrgang nach § 10 EfbV. Wirtschaftlichkeit und Bedeutung. Sortieren von Wertstoffen. Kundenorientierung. Besichtigung Wertstoffhof
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte und Nachwuchskräfte im Fuhrparkmanagement sowie an Führungskräfte…
Regelungen zum Betrieb, zur Stilllegung und Nachsorge von Deponien.
nach § 11 Entsorgungsfachbetriebeverordnung und nach §§ 4 und 5 AbfAEV (vorher: BefErlV bzw. TgV)…
Pflichten des Betreibers. Technische Anforderungen mit Beispielen. Prüfungen. Gefährdungsbeurteilung. Explosionsschutzdokument. Wartung und Instandsetzung. Erwerb der…
Fachseminar Rhetorik. "Reden Sie sich nicht klein! - Ihr Werkzeugkasten, um souverän aufzutreten und Menschen…
Erwerb der erforderlichen Sachkunde. Umgang mit gefährlichen Abfällen in mobilen und stationären Sammelstellen.
Betriebliche Haftungsrisiken erkennen und vermeiden Das Thema Datenschutz ist in vielen Bereichen der Recycling- und…
Wege durch den Paragraphendschungel beim Import und Export von Abfällen.
Technische, gesetzliche und wirtschaftliche Entwicklungen im Ver- und Entsorgungsbereich bedingen immer wieder Anpassungen in der…
Grundzüge und praktische Probleme im Mitarbeiterdatenschutz
2-tägiges Seminar zur Auffrischung der Fachkunde im Sinne der §§ 59 und 60 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG).
Grundzüge und praktische Probleme im Mitarbeiterdatenschutz.