Anzeige

WVMetalle kritisiert EU-Entwurf zu Konfliktrohstoffen

Der Verband bemängelt die „Sonderlast für die europäische Grundstoffindustrie“ und warnt vor hohen Kosten.
Anzeige
Am 2. März will der europäische Rat über die Eckpunkte der EU-Kommission zu Konfliktrohstoffen beraten. Im Vorfeld meldet sich die Wirtschaftsvereinigung Metalle (WV Metalle) kritisch zu Wort. „Der Entwurf steht diametral zum Beschluss des Europäischen Rats und ist ein Angriff auf die Grundstoffindustrie in Europa“, erklärt Hauptgeschäftsführerin Franziska Erdle.
Vorgesehen ist eine verpflichtende Regelung für die Upstream- und eine Freiwilligkeit für die Downstream-Industrie. Allerdings hatte sich laut WVMetalle der Europäische Rat zuvor generell auf eine freiwillige Selbstverpflichtung für Importeure von Mineralien und Metallen geeinigt. „Mit der Sonderlast für die Grundstoffindustrie wird die einheitliche europäische Wertschöpfungskette aufgespalten“, so Erdle. Zugleich entstehe ein neuer Wettbewerbsnachteil.
Darüber hinaus wies die Hauptgeschäftsführerin auf eine Umfrage ihres Verbandes, der zufolge 90 Prozent der Mitglieder mit Mehrkosten von bis zu einer halben Millionen Euro jährlich rechneten, vor allem durch Verwaltung sowie Personal- und Informationsbeschaffung.
Quelle: WV Metalle
Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link