Die Entsorgung Solingen GmbH leert ab 2011 wieder die gelben Tonnen in Solingen. Das Tochterunternehmen der Entsorgungsbetriebe der Stadt Solingen erhielt von der Duales System Deutschland GmbH den Zuschlag für die Jahre 2011 und 2012.
Die Entsorgung Solingen GmbH leert ab 2011 wieder die gelben Tonnen in Solingen. Das Tochterunternehmen der Entsorgungsbetriebe der Stadt Solingen erhielt von der Duales System Deutschland GmbH den Zuschlag für die Jahre 2011 und 2012.
Muss die Böblinger US-Panzerkaserne ihren Siedlungsabfall der örtlichen Müllverbrennungsanlage überlassen? Oder hat sie zu Recht ein privates Unternehmen mit der Entsorgung beauftragt? Hierüber wird zurzeit in zweiter Instanz vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim verhandelt. Mit einer Urteilsverkündung wird in den kommenden Wochen gerechnet.
Obwohl erst 1989 in Brasilien die ersten Aluminiumdosen am Markt angeboten wurden, ist das südamerikanische Land bereits seit neun Jahren weltweiter Spitzenreiter bei der Wiederaufbereitung von Aluminiumdosen.
NRW-Umweltminister Johannes Remmel und NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider haben heute mit Betroffenen des PCB-Skandals in Dortmund gesprochen. Dabei stellten sie ein externes Gutachten bei einer unabhängigen Institution in Aussicht, der exemplarisch am „Fall Envio“ die Behördenstruktur und -organisation kritisch durchleuchten soll.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat sieben Unternehmer in das neu gegründete „Board International“ berufen. Darunter auch Eric Schweitzer, Vorstandsmitglied des Recyclingkonzerns Alba. Das hat der DIHK mitgeteilt.
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden 2009 in baden-württembergischen Demontagebetrieben fast 240.000 Altfahrzeuge angenommen und behandelt. Das war mehr als die vierfache Anzahl an Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr (59.000).
Die internationale Gebrauchtmaschinenbranche wird sich der Fachwelt vom 6. bis. 8. April 2011 geschlossen in Köln präsentieren. Dazu wird die von der Koelnmesse und der Hess GmbH organisierte USETEC künftig – „supported by Resale“ – von der Messe Stuttgart und der Messe Karlsruhe unterstützt.
Der Neubau des Ersatzbrennstoff – Kraftwerkes der Papierfabrik Hamburger Spremberg hat begonnen. Erste Baumaßnahmen des zur Prinzhorn Holding gehörenden Unternehmens wurden eingeleitet, und die Aufträge für die Verfahrenstechnik und den Baukörper wurden bereits vergeben.
Die privaten Entsorgerverbände BDE und bvse begrüßen, dass die neue Landesregierung in Nordrhein-Westfalen die Abfallwirtschaft ökologischer ausrichten will. Kritisch sehen sie allerdings, dass SPD und Bündnis 90/Die Grünen in ihrem Koalitionsvertrag beschlossen haben, die Kreislaufwirtschaft soweit wie möglich der öffentlichen Hand zuzuordnen.
In der Schweiz ist die PET-Verwertungsquote im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von 81 Prozent geklettert. Knapp 38.000 Tonnen PET haben die Schweizer nach Angaben des Verbandes PET-Recycling Schweiz gesammelt.
Rund fünf Jahre nach seiner Gründung verbucht das Unternehmensnetzwerk WFZruhr das 100. Mitglied. Neu an Bord ist die Gefahrgutjäger GmbH aus Bochum, ein Spezialist für Gefahrgut- und Abfallrecht.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH