Anzeige

BMU

  • Das Bundesumweltministerium (BMU) startet Anfang 2013 ein Klimaschutzprogramm zur Deponiebelüftung. Ab dem 1. Januar können entsprechende Förderanträge beim BMU eingereicht werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft kommunale Betreiber stillgelegter Abfalldeponien auf, sich daran zu beteiligen.

  • In einem Pilotprojekt wurde eine Bürokratiekostenanalyse auf Grundlage der ersten Erfahrungen mit der EU-Chemikalienverordnung REACH durchgeführt. Es handelt sich laut BAuA um das erste Projekt in Deutschland, das sich mit den bürokratischen Lasten von europäischen Verordnungen auf nationaler Ebene befasst.

  • Für Karl Biedermann vom BMU ist der Status Quo der Altölverordnung mehr als zufriedenstellend. Denn 70 Prozent der aufbereitungsfähigen Altöle werden recycelt. „Eine derart hohe Quote haben wir bei keinem anderen gefährlichen Abfall“, sagte er beim EU-Forum Altölentsorgung des bvse. Trotz allem werden immer wieder Stimmen laut, die eine Anpassung der AltölV fordern.

  • Anzeige
  • Mit Energieeffizienz-Maßnahmen kann der Primärenergiebedarf der Europäischen Union bis 2050 um zwei Drittel gesenkt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI. Rund 90 Prozent aller Einsparmaßnahmen würden sich von selbst tragen, sagte Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium.

  • Bundesumweltminister Peter Altmaier und der EU-Kommissar für Umwelt, Janez Potočnik, haben heute bei einem Besuch im VDI-Zentrum Ressourceneffizienz die Bedeutung eines effizienten Ressourceneinsatzes für die Energiewende betont. VDI-Präsident Bruno O. Braun bot für diese Aufgabe Unterstützung durch das Know-how der deutschen Ingenieure an.

  • Insgesamt hat sich der Anteil der in Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen abgefüllten Getränke von 71,1 Prozent im Jahr 2004 auf 50,1 Prozent im Jahr 2010 verringert. Das geht aus den Erhebungen der Bundesregierung hervor, die das Bundesumweltministerium (BMU) im Bundesanzeiger bekannt gegeben hat.

  • Nach knapp zwei Jahren hat das Bundesumweltministerium (BMU) Ende Oktober einen neuen Arbeitsentwurf der Mantelverordnung Grundwasser/Ersatzbaustoffe/Bodenschutz vorgelegt. Der Entwurf wurde im November auch bereits an die Ressorts und die Bundesländer gegeben.

  • Anzeige
  • Ende vergangener Woche gab es einen Massenaustritt aus der Arbeitsgemeinschaft Verpackung + Umwelt (AGVU). Hintergrund ist ein Konzept für eine Wertstofferfassung, dass die AGVU zusammen mit anderen Verbänden veröffentlicht hat. Alba, Remondis und Zentek sollen bereits ausgetreten sein.

  • Markt

    Masse statt Klasse

    by RECYCLING magazin

    Wie richtiges Recycling geht, wissen gerade deutsche Marktakteure eigentlich sehr genau. Dennoch hakt es in der Kette überall an der Qualität. Ob das Wertstoffgesetz künftig etwas ändern kann, bleibt offen.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link