Politik & Recht
Qualitätsoffensive für bessere Daten in der Abfallwirtschaft
| Eine Initiative aus Wissenschaft, Instituten und Verbänden hat sich mit dem Ziel zusammengeschlossen, eine belastbare Datengrundlage zu schaffen.
VDM: Metallrecycler beklagen schlechte Geschäftslage
| Die Unternehmen der deutschen Metallrecyclingwirtschaft beurteilen ihre wirtschaftliche Lage so schlecht wie seit drei Jahren nicht. Das ist das Ergebnis einer Branchenumfrage des Verbandes Deutscher Metallhändler.
BDE und BVA vereinbaren Vertiefung der Zusammenarbeit
| Die BDE-Geschäftsstelle will künftig den Vorstand des Bundesverbandes Altöl unterstützen.
bvse will Entsorgungsfachbetriebe stärken
| Der bvse sieht im vorliegenden Referentenentwurf für die neue Entsorgungsfachbetriebeverordnung eine deutlich verbesserte Grundlage, gleichwohl aber noch Verbesserungspotenzial.
Verschwendete Potentiale beim Biomüll
| In einem Pressegespräch kritisierte der bvse die nach wie vor nicht flächendeckende Getrenntsammlung der Gebietskörperschaften bei Biomüll und die abnehmende Qualität.
bvse hält Rückwärtsfahrverbot für praktisch nicht umsetzbar
| Die Regelungen für Abfallsammelfahrzeuge beinträchtigen nach Auffassung des bvse die Sammeltätigkeit massiv. Das Verbot ließe sich aber mit Assistenzsystemen entschärfen.
Rückgang der Recyclingquote befürchtet
| Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, warnte vor der Mantelverordnung.
Thomas Kasper ist neuer BRV-Präsident
| Ab April übernimmt Kasper, PORR Umwelttechnik und Inhaber eines eigenständigen Technischen Büros, den Vorsitz des Österreichischen Baustoff-Recycling-Verbandes (BRV).
Kompost ist der bessere Dünger
| Der BDE unterbreitet Vorschläge zur Düngeverordnung für den bedarfsgerechten Einsatz von Humusdüngern.
SRU-Generalsekretär wechselt ins Hessischen Umweltministerium
| Der bisherige Generalsekretär des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), Dr. Christian Hey, wird neuer Leiter der Abteilung Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung, biologische Vielfalt im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
E-Schrott-Markt: Keine Entspannung in Sicht
| Der bvse bewertet die Situation auf den Rohstoffmärkten vor allem für kleine Unternehmen weiterhin als problematisch.
Österreich: Probleme mit neuer Recycling-Baustoffverordnung
| Statt der erhofften Stärkung des Recyclings beklagten die Beteiligten ihm Rahmen einer Tagung des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes (BRV) geringere Verwertungsquoten und höhere Kosten.
Brandenburg geht gegen illegale Abfalllager vor
| Eine Übersicht des Brandenburger Umweltministeriums enthält landesweit 108 Standorte, an denen sich stillgelegte beziehungsweise illegale Abfalllager befinden.
bvse gegen Kompromiss beim Wertstoffgesetz
| bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock nannte einen neuen Vorschlag der Umweltminister von Baden-Württemberg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, der nicht mehr zwingend die Abschaffung der Dualen Systeme vorsieht, "ein Kompromissangebot ohne Kompromiss“.