Politik & Recht
Neue ABA-VwV: Einhausungspflicht für Altholzschredderanlagen unverhältnismäßig
| Die Anforderungen der Verordnung sind technisch schwierig umzusetzen und stellen dadurch für viele Unternehmen wirtschaftlich eine existenzielle Herausforderung dar.
Altpapierbranche kämpfte 2022 mit erheblichen Turbulenzen
| In seiner Jahresbilanz zeigte sich der bvse-Fachverband Papierrecycling nach einem turbulenten Jahresverlauf insgesamt zufrieden, so Werner Steingaß, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes und Vizepräsident des bvse.
Fähigkeiten der Recyclingbranche sind gefragt
| Gute Stimmung herrschte bei den Teilnehmern des diesjährigen bvse-Neujahrsempfangs in Filzmoos, obwohl die Vorzeichen für 2023 auf ein schwieriges Jahr schließen lassen.
Kreislaufwirtschaftstage Münster: „Sichere Energie- und Rohstoffversorgung und die Rolle der Kreislaufwirtschaft“ im Fokus
| Bundesminister Dr. Robert Habeck ist Schirmherr der vom IWARU der FH Münster organisierten Fachtagung
bvse: Es gibt keinen Platz für das chemische Recycling
| In der Anhörung des Umwelt- und des Wirtschaftsausschusses im Landtag von Nordrhein-Westfalen machte bvse-Experte Dr. Thomas Probst deutlich, dass im Bereich der Kunststoffleichtverpackungen kaum Platz sei für das chemische Recycling.
Normungsroadmap Circular Economy vorgestellt
| Das Deutsche Institut für Normung (DIN), die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) und der VDI haben heute die Normungsroadmap Circular Economy veröffentlicht.
Studie: Wiederverwendung von Kleidung hat 70-mal geringere Umweltauswirkungen
| Eine von der europäischen Textilwiederverwendungs- und -recyclingindustrie in Auftrag gegebene Ökobilanz hat bestätigt, dass die Wiederverwendung von Textilien im Vergleich zur Herstellung neuer Kleidung erhebliche CO2- und Wassereinsparungen mit sich bringt.
Abfallverbringung: EU-Parlament drängt auf strengere Vorschriften
| Das Parlament hat am Dienstag seine Position für Verhandlungen mit den EU-Regierungen zur Überarbeitung der EU-Verfahren und Kontrollmaßnahmen für Abfallverbringungen angenommen.
VDM kritisiert Hürden für den internationalen Metallhandel
| Der VDM kritisiert, dass die Verordnung nicht zwischen Abfallarten...
bvse warnt vor Streichung von Abfalleinträgen
| Einen Tag vor der Abstimmung über den ENVI-Bericht zur Überarbeitung der Abfallverbringungsverordnung weist der Verband in einem Schreiben an die Mitglieder des Europäischen Parlaments auf „schwerwiegende negative Folgen für die Kunststoffrecyclingindustrie“ hin.
Mögliches Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen in der EU
| Europäische Behörden, unter ihnen das Umweltbundesamt (UBA), haben einen gemeinsamen Vorschlag zur Beschränkung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eingereicht.
VDM: Handel nicht nur kontrollieren, sondern auch unterstützen
| Seit dem 1. Januar 2023 gilt das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Der VDM mahnt an, dass die Rohstoffsicherung für Deutschland mehr benötigt als eine wachsende Anzahl an Berichtspflichten.
Bayern will Einweg-E-Zigaretten verbieten
| Der BDE hat die Bundesratsinitiative der bayerischen Staatsregierung für ein Verbot der Einweg-E-Zigaretten als wichtiges Startsignal für eine unverzichtbare Maßnahme bezeichnet.
Verbände nehmen Stellung zur LAGA-Vollzugshilfe zur Ersatzbaustoffverordnung
| In einem Schreiben an die LAGA betonen der BDE, die Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe sowie IGAM und ITAD ihre Unterstützung der Vollzugshilfe, machen aber auch einige Verbesserungsvorschläge.