Politik & Recht
Batterieverordnung: Maßnahmenpaket für höhere Quoten und mehr Recyclingkapazitäten
| Zu einer umfassenden Steigerung des Batterierecyclings ist nach Ansicht der deutschen Kreislaufwirtschaft ein schnell greifendes Maßnahmenpaket nötig.
Weißblechfraktion zahlt in der Gelben Tonne für Plastikrecycling mit
| Zwischen 60 und 80 Mio. Euro zu viel bezahlen die betroffenen Unternehmen jährlich für das Recycling ihrer Weißblechverpackungen – zugunsten von Verpackungen der Plastikindustrie.
BDE: Abfallhierarchie gestärkt
| Der BDE sieht im Richtlinienvorschlag zum Recht auf Reparatur eine Stärkung der Abfallhierarchie. Zugleich betont der Verband die dringend nötige Recyclingfähigkeit von Produkten.
Stahl- und Metallrecycler zur Trilogeinigung bei der EU-Abfallverbringungsverordnung und dem CRMA
| Der VDM und die BDSV nehmen die Ergebnisse des Trilogverfahrens zur Abfallverbringungsverordnung (VVA) und zum Critical Raw Materials Act (CRMA) mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis.
bvse: Keine Angst vor der EBV
| Auch wenn das Stimmungsbild zur Praktikabilität der Ersatzbaustoffverordnung (EBV)...
EU-Parlament: Kampf gegen Verpackungsmüll
| Das Parlament hat am Mittwoch seine Position zu neuen EU-Regeln für Verpackungen angenommen, um den ständig wachsenden Abfall zu bekämpfen und Wiederverwendung sowie Recycling zu fördern.
Altreifenrecycling muss eine verbindliche Grundlage erhalten
| In einer Zeit, in der viel von Recycling und Kreislaufwirtschaft die Rede ist, steckt das Reifenrecycling in großen Schwierigkeiten, wie auf der Mitgliederversammlung des bvse-Fachverbandes Recycling von Reifen und Gummi deutlich wurde.
ITAD: Planungssicherheit durch WPG
| Die Abwärme aus der thermischen Abfallbehandlung kann nun vollständig verwertet werden – dies ist für die ITAD ein Meilenstein im Rahmen der Klimastrategie.
Auslistung eines Sachverständigen aus dem Prüferregister der ZSVR gerichtlich bestätigt
| Ein Sachverständiger wurde durch die ZSVR aus dem Prüferregister ausgelistet, weil er wiederholt grob pflichtwidrig gegen Prüfleitlinien der ZSVR verstoßen hat.
BDE: Gemischte Bewertung zum CRMA
| Der BDE hat zurückhaltend auf das Ergebnis der Trilogverhandlungen über eine Europäische Verordnung zu kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act – CRMA) reagiert.
Wärmeplanungsgesetz: Bundestag gibt grünes Licht für Energie aus Abfall
| „Der Bundestag hat entschieden, das volle Wärmepotential thermischer Abfallverwertungsanlagen abzurufen“, begrüßt Timo Poppe, CEO der EEW Energy from Waste Gruppe (EEW) die heutige Verabschiedung des Wärmeplanungsgesetzes durch den Deutschen Bundestag.
Exportverbot auch für sortenreinen Kunststoff in Nicht-OECD-Länder
| Der BDE sieht in der Einigung zur EU-Abfallverbringungsverordnung unnötige Hürden für die weltweite Etablierung der Kreislaufwirtschaft.
Politische Einigung über eine strengere Kontrolle der Ausfuhr von Abfällen
| Die Kommission begrüßt die in der vergangenen Nacht zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte politische Einigung über die Verbringung von Abfällen, mit der sichergestellt wird, dass die EU mehr Verantwortung für ihre Abfälle übernimmt und ihre ökologischen Herausforderungen nicht in Drittländer exportiert.
Österreichs Industrie braucht mehr Rezyklate
| In Österreich werden zu viele Ressourcen verbraucht. Um das zu ändern, setzt die Industrie bei der Fertigung neuer Produkte vermehrt auf recycelte Materialien.