RECYCLING magazin 06 / 2025$$$$$$https://www.recyclingmagazin.de/wp-content/uploads/2025/06/RM2506_titel_online.jpg$$$$$$Kritische Rohstoffe aus Elektrolyseuren$$$$$$Forschende des HIF gewinnen kritische Rohstoffe aus Elektrolyseuren zurück.$$$$$$Weitere Beiträge$$$$$$Europa als Utopie$$$$$$Wie kann ein nachhaltiges Europa 2050 aussehen? Anhand von vier fiktiven Szenarien will die EEA zeigen, in welche Richtung es gehen könnte und was dazu notwendig ist.$$$$$$Titelthema$$$$$$Große Erwartungen$$$$$$Für das kommende Jahr hat die Europäische Kommission ein Gesetz zur Kreislaufwirtschaft angekündigt. FEAD hat eine Liste mit Forderungen erstellt.$$$$$$Weitere Beiträge$$$$$$Das Recycling in die Spur bringen$$$$$$In der EU werden etwa die Hälfte aller Altreifen verbrannt. Das soll sich nicht nur nach Vorstellung der Europäischen Kommission schleunigst ändern. Der europäische Recyclingverband Euric hat auch schon konkrete Vorschläge, wie das gelingen kann.$$$$$$Weitere Beiträge$$$$$$Nur wenig Veränderungen$$$$$$Der Textilsektor nimmt in den Kreislaufwirtschaftsplänen der Europäischen Kommission eine wichtige Rolle ein. Die EEA gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Branche.$$$$$$Schwerpunkt$$$$$$Mehr Chancen für Rezyklate$$$$$$Die österreichische Abfall- und Ressourcenwirtschaft diskutierte auf ihrem diesjährigen Treffen die Herausforderungen für die Branche.$$$$$$Weitere Beiträge$$$$$$Ein Baustein der nachhaltigen Chemie$$$$$$Eine Studie hat untersucht, welchen Anteil Biomasse bis 2050 an der Chemieproduktion haben kann.$$$$$$Weitere Beiträge$$$$$$Sicherheit geht vor$$$$$$Der Arbeitsschutz spielt in der Recyclingindustrie eine zentrale Rolle für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden.$$$$$$Schwerpunkt$$$$$$Mit Anreizen zum Ziel$$$$$$OECD Environment gibt einen Überblick über wirtschaftliche Instrumente, die heute im Rahmen der Kreislaufwirtschaft eingesetzt werden.$$$$$$Weitere Beiträge$$$$$$Wenig Bewegung auf den Metallmärkten$$$$$$Auf den Metallmärkten scheint bereits sommerliche Ruhe eingekehrt zu sein. Die Notierungen an der LME bewegen sich seit mehreren Wochen in einem engen Band.$$$$$$Weitere Beiträge$$$$$$Einhaltung des Emissionsbudgets unsicher$$$$$$Der Expertenrat für Klimafragen hat seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.$$$$$$Weitere Beiträge$$$$$$Die Möglichkeiten nutzen$$$$$$Wie kann ein nachhaltiges Europa 2050 aussehen? Anhand von vier fiktiven Szenarien will die EEA zeigen, in welche Richtung es gehen könnte und was dazu notwendig ist.$$$$$$Weitere Beiträge$$$$$$Der lange Weg zur Klimaneutralität$$$$$$Australische Forschende haben untersucht, wie die Klimaneutralität bis 2050 in der Stahlindustrie gelingen kann.$$$$$$Schwerpunkt$$$$$$Wettbewerbsfähigkeit sichern$$$$$$Laut Plastics Recyclers Europe befindet sich die europäische Kunststoffindustrie inklusive der Recycler in einer massiven Krise.$$$$$$Weitere Beiträge$$$$$$Nicht mehr so wichtig$$$$$$Mit der Umweltbewusstseinsstudie werden seit 1996 das Umweltbewusstsein und die umweltpolitischen Einstellungen der deutschen Bevölkerung untersucht.$$$$$$Weitere Beiträge$$$$$$Normen und KI bei Schutzkleidung$$$$$$Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für die Mitarbeiter bleibt in vielen Unternehmen ein wichtiges Thema. Welche neuen Normen sind relevant? Gibt es nennenswerte Innovationen? Und welche Rolle spielt künftig KI? $$$$$$Schwerpunkt$$$$$$Die Suche nach Beständigkeit in volatilen Zeiten$$$$$$Wenn das BIR zur Tagung einlädt, steht der weltweite Handel mit Sekundärrohstoffen im Mittelpunkt.$$$$$$Weitere Beiträge$$$$$$Vorhandene Erfahrungen nutzen$$$$$$Im Rahmen der EU-Textilstrategie soll für Textilien eine erweiterte Herstellerverantwortung eingeführt werden. Die relevanten Verbände aus Deutschland haben ihre Vorstellungen dazu skizziert.$$$$$$Schwerpunkt$$$$$$Mit abnehmender Tendenz$$$$$$Das Öko-Institut hat untersucht, wie sich das EU-ETS auf die Eisen- und Stahlindustrie in der EU auswirkt.$$$$$$Schwerpunkt